Flotationseinheit Mit Gelöster Luft

Dabei handelt es sich um die Abtrennung der Schadstoffe im Abwasser, insbesondere Öl, aus dem Abwasser durch Aufschwimmen mit Mikroblasen.

Die Mikroblasen entstehen durch Auflösen der Luft in Wasser unter Druck, um einen Teil des behandelten Wassers zu entfernen. Gelöste Luft wird zurück in das DAF-System zurückgeführt und die Flocken lagern sich durch den Kontakt mit den Flockenpartikeln auf der Oberfläche ab. Schwere Partikel fallen zu Boden. Auf der Oberfläche abgelagerter Schaum und Bodenschlamm werden zu Schlammentwässerungsanlagen geleitet. Aufbereitetes Wasser wird mit seinem Charme aus der Auslassschleuse abgeleitet.